Auf dem Handy gezeichnet
Die Sitzgruppe im Lehrerzimmer mit dem Smartphone fotografiert und in einer App weiter bearbeitet. Mit der Ebenentechnik kann man dort das Foto nachzeichnen (Digital-Stift).hier geht`s weiter >
Bilder auf meinem „Corona – Block“ und über „Digitales Leben„
Die Sitzgruppe im Lehrerzimmer mit dem Smartphone fotografiert und in einer App weiter bearbeitet. Mit der Ebenentechnik kann man dort das Foto nachzeichnen (Digital-Stift).hier geht`s weiter >
Neulich an der Ostsee im Restaurant ein Livemusiker. Direkt dort zu zeichnen (ich saß dicht dran) traute ich micht nicht. Ich habe aus der Erinnerung gezeichnet – Bleistiftskizze, Outline durchgezeichnet,hier geht`s weiter >
Immer wieder Probleme mit den calligraphischen Füllern. Schön, mit der Tinte, edel, wenn es läuft ein gutes Zeichengefühl…. da ich aber doch recht unregelmäßig arbeite, immer wieder ein Hindernis, weilhier geht`s weiter >
Diese Fotos sind mit einem Android-Smartphone entstanden, mit der Standard-Kamera, manchmal auch mit der App „Papercam“. Einige wurden am PC nachbearbeitet. November 2018: Im S-Bahnhof Wannsee hat der Grafiker Christophhier geht`s weiter >
Gerne zeichne ich mit dem Calligraphie-Füller, aber wenn er eintrocknet…. Der Lamy ist kaum wieder zu reaktivieren. Der Rotring, mein früherer Favorit, da muss mal ein neuer her. Herlitz hathier geht`s weiter >
…kann ich nicht 😉 Auf der Suche nach einem „Zeichen-Prinzip“, an einer durchgängigen Idee für meine Praxis außerhalb (!) des Unterrichts bin ich natürlich an Urbansketching nicht vorbeigekommen. Aber zeichnenhier geht`s weiter >
Im Kunstunterricht versuche ich immer mit und für die Schüler/-innen zu zeichnen. Oft werde ich nicht fertig, meistens arbeite ich mit den Materialien der Kinder 😉hier geht`s weiter >
Immer auf der Suche nach einem Stift mit ausdrucksstarker Linie, aber wasserfest zum Nachkolorieren… Ich war schon beim Onlinehändler, Sakura-Fineliner kenne ich ja, gibt es auch als Calligraphie, aber wohlhier geht`s weiter >
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.